▸ Maschinenpark
Rohrlaser | Rohre und Profile effizient Laserschneiden

Wir haben über 25 Jahre Erfahrung im Rohrlaserschneiden. Diese Erfahrung geben wir gerne an unsere Kunden weiter.
Unsere Rohrlaser C02 + Fiber schneiden Rundrohre, Vierkantrohre und Spezialprofile bis 6.5 Meter bei Durchmessern bis zu 323.9 mm.
Mit unserem vollautomatischen Rohmateriallager, welches direkt an unseren Lasern angebunden ist, bieten wir Ihnen einen schnellen Service.
Wir sind ein zuverlässiger und flexibler Partner in Sachen Lohnfertigung und Rohrverarbeitung.
Kontaktieren Sie uns – wie beraten Sie sehr gerne.

Rohrlaser - Eckdaten
Hüllkreis bis: | ∅ 323.9 mm |
Bearbeitungslänge: | 6500 mm |
Beladungslänge: | 6500 mm |
Profile: | Rundrohre Vierkantrohre Rechteckrohre L-Profile U-Profile Zargen-Profile Flachstahl Spezial-Profile |
Werkstoffe: | Stahl bis 12mm Inox bis 12 mm Aluminium bis 6mm Messing bis 4 mm Kupfer bis 4 mm Titan bis 4 mm |
Anarbeitungen mit dem Laser: | Senkungen Facetten Gewindescheiden Gewindeformen Flowdrill |
Engineering von CAD Daten: | 3D CAD–Daten erstellen Baugruppenaufbereitung Knickverbindungen Steckverbindungen Bajonettverschlüsse Schweissgravuren Bezeichnungsgravuren |
Beschriftungsmöglichkeiten: | Serienbeschriftung Barcode / QR-Code Serienbeschriftung nach Kundenwunsch |
Entgraten: | Trowalisieren |
Verpackung: | Gemäss Kundenwunsch palettisiert (siehe Bilder) |
Rohmaterial-Lager: | Vollautomatisches Rohmaterial-Lager direkt an Rohrlasern angehängt Vollautomatische Einrichten |
2D und 3D-Laserschneiden – Wo liegt der Unterschied?
Generell kommt heute vermehrt das Laserschneiden zum Einsatz. Je nach verwendeter Technik und Ausstattung unterscheidet man zwischen dem 2D- und dem 3D-Laserschneiden. 2D Laserschneideanlagen arbeiten mit zwei Achsen und daher kann der Laser nur horizontal und vertikal bewegt werden. Beim 3D Laserschneiden wird mit 3 bis 5 Achsen gearbeitet. Der Rohrlaser ist dadurch in der Lage Schnittkontuern von -45° bis +45° zu lasern.
Konstruktionsvorteile dank Rohrlasertechnik
Immer mehr Unternehmen setzen auf die Vorteile der Rohrlaserbearbeitung. Nahezu grenzenlose Bearbeitungsmöglichkeiten und Formgebungen bieten völlige neue Konstruktionslösungen in der Metallbranche. Die schnelle und wirtschaftliche Fertigung ersetzt Arbeitsgänge wie Sägen, Trennen, Bohren, Gewindeschneiden oder Fräsen. Durch die reduzierte Produktionszeit können die Kosten im Vergleich zur konventionellen Rohrverarbeitung geringgehalten werden.